Was heißt eigentlich "Posenkieker?
Nun, dass ist "Platt" oder auch "Plattdeutsch". Damit haben wir ja schon einmal die Sprache festgestellt!
Und - zerlege ich das Wort in: 1) Pose(n) - 2)
Kieker
Dazu steht folgendes im Duden:
zu 1)
Pose: die; -,
-n(nordd. für Feder[kiel], Bett; Angeln an der Schnur befestigter Schwimmer)
Pose: die; -, -n
<franz.> ([gekünstelte] Stellung,Körperhaltung)
Pose: (svw.
posieren); er po|ste;
zu 2)
Kieker: (Seemannsspr.u.
landsch.für Fernglas);jmdn. auf dem - haben (ugs. für jmdn. mißtrauisch
beobachten; jmdn. nicht leiden können)
Kieker: (nordd. für
sehen)